Ein kurzes A-Z für Ihre Reise
Für Ihre Anreise geben wir Ihnen gerne Hotel- und Strecken-Empfehlungen.
Und wenn Ihr Oldtimer auf dem Anhänger anreist – unsere Hotels haben auch Stellplätze für Zugfahrzeug und Trailer.
Anreise mit dem Auto.
Aus Deutschland am besten über die Brenner-Autobahn.
Gebühren: € 9.00 Brenner in 2018, auf der österreichischen Autobahn Vignettenpfllicht (2018: 10 Tage für € 9.00 / 2 Monate: € 26.20) und ab Sterzing Autobahn fällt eine Mautgebühr je nach Streckenlänge an.
Autofahren in Italien
Außerhalb geschlossener Ortschaften: Lichtpflicht.
Generell Anschnallpflicht.
Tempo auf Autobahnen 130 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und in geschlossenen Ortschaften 50 km/h.
Promillegrenze: 0,5 Promille.
Einkaufen
Öffnungszeiten: Mo – Sa 8.30/9 – 12.30/13 und 15.30/16 – 19.30/20 Uhr.
Viele Geschäfte sind einen halben Tag in der Woche – z. B. Mo vormittags – geschlossen.
Partner Hund
Die von uns ausgewählten Partner sind in der Regel alle hundefreundlich. Bitte melden Sie jedoch das Mitbringen des vierbeinigen Partners vorher an, da nicht immer alle Domizile bei den einzelnen Partner für Hunde erlaubt sind. Beachten Sie bitte auch, dass Hunde in den wenigsten Fällen mit ins Restaurant dürfen!
In öffentlichen Verkehrsmitteln ist Leinen- und (leider) auch Maulkorbzwang!
Reiselektüre
Wir empfehlen: Marco Polo, ADAC Reiseführer, Michael Müller Verlag, Dumont Reise-Taschenbuch, Polyglott, Reise KnowHow, Bruckmann, Merian live.
Tankstellen
Öffnungszeiten: Mo – Fr 7-12.30 / 15-19 Uhr, Sa 7 – 13 Uhr, danach Tank-Automat. Sonntags nur Tank-Automat – sie nehmen in der Regel Geldscheine mit 5, 10, 20 und 50 €.
Autobahn-Tankstellen sind durchgehend geöffnet.
ACHTUNG: Nicht alle Tankstellen haben Super plus bleifrei – SuperBlu! Rechtzeitiges Tanken ist angeraten. Auch die Tankstellenlisten der Automobil-Verbände sind nicht aktuell – oft gibt es die Tankstelle gar nicht mehr oder das Benzin ist nicht mehr verfügbar. ENIT/AGIP-Tankstellen haben meistens 98 bzw. 100 Octan oder bei Shell V-Power.
Telefon
Internationale Vorwahl: 0039.
Die “0″ der Ortsvorwahl muss vom Ausland aus mitgewählt werden.
In Italien auch die Vorwahl bei Ortsgesprächen mitwählen.
ZUSATZ-INFORMATIONEN
für Ihren Aufenthalt im Ferienobjekt
An-/Abreise
Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie von UM eine genaue Anfahrtsbeschreibung mit Adresse und Telefonnummer Ihrer Unterkunft. Am Tag der Anreise steht Ihre Unterkunft i. d. R. ab 16 Uhr für Sie bereit, außer es ist anders vereinbart.
Die Abreise sollte bis spätestens 10 Uhr erfolgen.
Mietdauer
Die Ferienunterkünfte werden i. d. R. von Samstag bis Samstag vermietet. In der Vor- und Nachsaison ist die Buchung – auf Anfrage – auch tageweise, jedoch mindestens 3 Tage, möglich. Hotelzimmer können tageweise angemietet werden.
Personenzahl
Angegeben ist die Zahl der Schlafplätze im Schlafzimmer. Weitere Schlafplätze auf Schlafsofas oder Zustellbetten (meistens im Wohnraum) sind zusätzlich angegeben.
Badezimmer-/Bettwäsche – Wäschewechsel
Bettwäsche und Handtücher stehen in allen Unterkünften zur Verfügung. In der Regel ist der Wäschewechsel wöchentlich, andere Wünsche ggf. gegen Aufpreis. Pool- und Saunatücher müssen selbst mitgebracht werden, sofern es nicht anders vermerkt ist.
Strom- und Wasserversorgung
Bitte beachten Sie, dass es in südlichen Ländern häufiger zu Strom- und Wasserausfällen kommen kann (z. B. durch Gewitter). Die Stromspannung beträgt 200 V. Adapter für Steckdosen sind mancherorts notwendig.
Heizung
Die Nutzung der Heizung ist entweder im Mietpreis enthalten oder ist vor Ort mit dem Vermieter direkt abzurechnen. Die Heizperiode in Italien ist gesetzlich geregelt: etwa Mitte Oktober bis Mitte April. Heizdauer: max. 12 Std./Tag.
Swimmingpool
Die Pools sind normalerweise von Ende Mai bis Mitte September nicht beheizt – bis auf Ausnahmen. Die Nutzung ist wetterabhängig und kann daher zeitlich variieren. Reinigung und Wartung können dazu führen, dass ein Pool für diese Zeit evtl. nicht zur Verfügung steht. Wichtig: Kinder dürfen sich im Poolbereich nur unter Aufsicht eines Erwachsenen aufhalten.
Haustiere
In fast allen von UM angebotenen Feriendomizilen sind Haustiere willkommen. Das Mitbringen des Haustieres ist jedoch unbedingt bei der Buchung anzugeben, da die Vermieter über Art und Größe informiert werden möchten. Bitte beachten Sie auch die Einreisebestimmungen für Tiere. Ihr Tierarzt gibt Ihnen da gerne Auskunft. Ein EU-Tierausweis ist Pflicht, ebenso der Chip.
Kaution
Die Übergabe der jeweils für die Unterkunft festgelegten Kaution ist bei Schlüsselerhalt an den Vermieter oder seinen gesetzlichen Vertreter in bar gegen Quittung zu zahlen. Die Kaution wird am Ende des Aufenthalts bei ordnungsgemäßem Zustand der gemieteten Unterkunft zurückerstattet.
Schäden
Es ist als selbstverständlich anzusehen, dass der Mieter das Ferienobjekt und das Inventar verantwortungsvoll behandelt. Der Mieter muss das Mietobjekt in gleichem Zustand wie bei der Übernahme zurückgeben. Ausnahme sind normale Verschleißerscheinungen.
Der Mieter ist dem Vermieter/Eigentümer gegenüber für Schäden am Objekt/am Inventar, die während seines Aufenthalts entstehen, verantwortlich – auch wenn sie von anderen, die vom Mieter Zugang zum Ferienobjekt erhalten haben, verursacht wurden.
Endreinigung
Eine ordentliche Reinigung sollte bei Abreise selbstverständlich sein. Bei fehlender/mangelnder Endreinigung durch den Mieter ist der Eigentümer der gemieteten Unterkunft berechtigt, die Nachreinigung zu berechnen bzw. mit der hinterlegten Kaution zu verrechnen.
Reiserücktrittsversicherung
Den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung können wir nur dringend empfehlen.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass der Straßenzustand in einigen Gebieten nicht dem hiesigen Standard entspricht.
Das Tankstellennetz mit Super Plus bleifrei ist eher dünn und nicht alle Tankstellen sind über Aditive informiert. SuperBlu entspricht unserem SuperPlus bleifrei und ist bei fast allen AGIP-Tankstellen zu bekommen oder bei Shell mit V-Power. Bitte kontakten Sie vor Reiseantritt den ADAC.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Copyright by Umbria mia
Stand: 10/2017