Südtirol: Dolomiten & Vinschgau. Burg Juval & Reinhold Messner.

Eine Reise, die Sie nicht vergessen werden!

Küche & Keller. Kultur & Kurven…

und Extrembergsteiger Reinhold Messner!

(Foto Reinhold Messner, Copyright: Ronny Kiaulehn) DANKESCHÖN, dass mir die privaten Fotos in der zweiten Reihe der Bildergalerie zur Verfügung gestellt wurden. Fotos Schloss Juval bitte das CR der hinterlegten Fotografen berücksichtigen, sie dürfen nicht anderweitig verwendet werden!

Tour 03: 11.06. – 18.06.2023

 Es gibt für Umbria mia viele Gründe, Südtirol zu lieben… ein Land, das auf kleinstem Raum die größten Gegensätze bietet:

Die Weinberge der nördlichsten und auch eine der kleinsten Weinbauregionen Italiens mit rund 5000 Weinbauern. Die großartige Bergwelt des UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten mit ihren sagenhaften Pass-Straßen und kristallklaren Bergseen. Den Vinschgau mit seinen herrlichen Seitentälern und den 3.905 m Eisriesen Ortler als höchster Berg Südtirols. Die urigen Almen und verträumten Dörfer. Die atemberaubenden MMM von Reinhold Messner. Die rund 800 Burgen und Schlösser sowie adlige Ansitze – das ist die höchste Dichte Europas! Die faszinierenden Städte und einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Die verzaubernde Kurstadt Meran an der Passer. Die vielfältige Küche und das berühmte Törggelen – und die fantastischen Südtiroler Weine…

Wir könnten noch sehr sehr viele interessante Punkte mehr aufzählen, wozu sicher auch die höchstgelegene Klosteranlage Marienberg und das ebenfalls auf über 1300 m höchstgelegene Weingut Calvenschlössl, die erste und einzige Whisky-Brennerei Italiens gehören. All das werden wir in den nächsten Tagen erfahren, erleben, genießen.

Wir widmen uns mit dem ersten Teil dieser Tour dem östlichen Südtirol. Maurizio wird uns auf weniger bekannte Routen mitnehmen, ausgewählte Orte zeigen und mit uns in bodenständige Lokalitäten einkehren. Natürlich wird auch Zeit für Wellness und eigene Erkundungen bleiben. Die Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereich, Whirlpool und Saunen sowie Nutzung des Infinity-Pools auf der Dachterrasse sind kostenlos. Wer sein Automobil pflegen möchte, kann das direkt am Hotel machen. Ein Wasch- und Schraubplatz steht in der Garage kostenlos zur Verfügung. Und das besondere an diesem Hotel: es ist gleichzeitig Museum… lassen Sie sich überraschen, was es hier alles zu bestaunen gibt – außer Oldtimer und Motorräder.

Tag 1: Sonntag, 11.06.2023 – Benvenuti!

Individuelle Anreise zum Hotel Al Plan in San Vigilio di Marebbe.

Check-In ab 14 Uhr. Zwangloser Rundgang durchs Hotel. Es ist nicht nur Hotel, es ist auch ein einziges Museum!

Zeit zum Relaxen auf der Dachterrasse mit Infinity-Pool, auf der Terrasse bei einer Erfrischung, alles ganz nach Lust und Laune.

Um 18.30 Uhr treffen wir uns zum Aperitivo in der Oldtimer-Garage mit Tourbesprechung.

Anschließend nehmen wir Platz zu Gaumenfreuden in dem urigen Restaurant vom Hotel!

Tag 2: Montag, 12.06.2023 – Aufwärmrunde…

Wir fangen „klein“ an, eine Aufwärmrunde für die kommenden Serpentinen-Tage. Es wird ein Mix aus kurvigen Straßen, idyllischen Tälern, panoramareichen Passstraßen, hübschen Dörfern und genussvollen Einkehrstopps. Maurizio kennt die schönsten Routen! Auf der Strecke kommen wir u. a. nach Neustift und Bruneck. Mehr sei aber nicht verraten…

Tag 3: Dienstag, 13.06.2023 – Die Bergwelt ruft…

Mit Maurizio starten wir zu einer fahrintensiven Dolomitenrunde. Die Strecke kennt nur Maurizio. Also Überraschung ist angesagt! Neben viel Fahrspaß durch die Bilderbuchlandschaft UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten kommt natürlich auch der Genuss nicht zu kurz, versprochen!

Am letzten Abend lassen wir alles noch einmal Revue passieren bei heimischen Gerichten und einem guten Glas Wein. Morgen geht es weiter…

Tag 4: Mittwoch, 14.06.2023 – Verbindungsetappe ins Vinschgau

Heute heißt es „Arrivederci“ sagen nach spannenden und ereignisreichen Runden durch die Heimat von Maurizio und Theodora. Wir rollen weiter, zu unserem nächsten Domizil, nach Naturns im Vinschgau. Die Route führt uns über Pässe und durch Täler zur Alten Brennerstraße, vorbei an Bozen auf die Südliche Weinstraße nach Eppan und dann auf der Strada del Vino ins Vinschgau nach Naturns. Alternativ und nach Zeitfenster rollen wir über die MeBo und Meran ins Vinschgau nach Naturns.

Hier befindet sich im Ortsteil Staben unser charmantes Hotel, umgeben von einem großen wunderbaren Garten mit Pool. Eine traumhafte Oase!

Check-in ab 15 h. Im Garten nehmen wir einen Aperitivo. Danach Zeit zum chillen, spazieren an der Etsch oder wo nach jedem der Sinn steht.

Aus der kleinen aber feinen Abendkarte wählt jeder seine Lieblingsspeise und bevorzugten Vino. Später vielleicht noch einen kleinen Absacker auf der Terrasse oder im Garten, anschließend traumhaft schlafen und fit sein für den kommenden Tag, denn der hat es in sich…

Tag 5: Donnerstag, 15.06.2023 – Das Kurvenparadies Stelvio.

Um den Tag voll auszukosten, starten wir früh. Nicht, weil der frühe Vogel den Wurm fängt, aber wir das besondere Morgenlicht einfangen. Und möglichst vor allen anderen den Stelvio „bezwingen“, mit 2.757 m der höchste Straßenpass in Italien, mit 83 scharfen Serpentinen bis zur Passhöhe – 48 Spitzkehren sind auf Südtiroler Seite – eine Herausforderung und ein Erlebnis der besonderen Art.

Wir fahren dieses spektakuläre Kurvenspektakel Stelvio auf rund 90 km mit Start bei Schluderns und rollen die Serpentinen entgegengesetzt der Touristenströme auf: Taufers – Val Mustair – Umbrailpass – Passo della Stelvio – Trafoi. Einige Kilometer hinter Trafoi biegen wir ab nach Sulden. Zu einem unterirdischen Schlussakkord der Runde!

Nach dem Erklimmen der Passhöhe und Bewältigung der 83 Kehren ist erst einmal eine Stärkung angesagt – im Restaurant „Yak & Yeti“. Danach wird es unterirdisch… MMM, das steht für Messner Mountain Museum, gibt’s nicht nur in den über Zweitausendern, sondern eins davon befindet sich im Berg. Das Museum Ortles ist auf 1900 m gelegen, unterirdisch angelegt und dem Thema Eis gewidmet.

Zurück in der irdischen Welt, cruisen wir gemütlich zurück ins Hotel Quellenhof.

Tag 6: Freitag, 16.06.2023 – Val Venosta, Vinschgau

Rund um Meran hat es alles: Hohe und nicht so hohe Berge, malerische Täler und klare Bergseen, besondere Brauereien, die erste Whisky-Brennerei Italiens, außergewöhnliche Weingüter … und und und.

Auch wenn es noch einmal auf dieser nicht immer ganz verkehrsarmen Straße in Richtung Reschensee geht… Es warten wieder spannende und panoramareiche Plätze mit dieser genussreichen Tour durch die Kulturregion und Obstanbaugebiet Vinschgau.

Am Ende des 75 km langen Tals zwischen Meran und der Etsch mit Ursprung am Reschenpass zweigen wir ab in die Bergwelt der über 2000er, machen einen Boxenstopp auf einem Weingut und flanieren durch die kleinste Stadt Südtirols Glurns mit der ersten und einzigen Whisky-Destillerie Italiens… Außerhalb der Stadtmauern dieses Kleinods gelegen, ist der Backsteinbau des Stararchitekten Werner Tscholl allein schon sehenswert!. Wir verkosten diesen edlen Tropfen – entstanden aus einer „Schnapsidee“ des Sommelier Albrecht Ebensberger, er gründete die Whisky-Destillerie Puni.

Tag 7: Samstag, 17.06.2023 – Burg Juval

Am Vormittag ist noch Zeit für eigene Unternehmungen. Es bietet sich das Schnalstal an, das hier bei Naturns beginnt und auf einer verschlungenen kleinen Straße durchs Tal führt und nach 25 km an dem 3.251 m hohen Berg „Graue Wand“ endet. Bekannt wurde das Schnalstal 1991 durch den Ötzi-Fund am Tisenjoch.

Tipp auf dem Weg: Marchegg-Hof, ältester ursprünglichster Hof Südtirols (Kurzras Nr. 6, 39020 Schnals). Leider gibt’s hier keine Brotzeit mehr, nur noch Besichtigung möglich. Alternative Brotzeit: Oberraindlhof (seit 1581 existierendes Gebäude), Raindl 49, Schnals-Unsere Frau.

Zu Burg Juval. Erbaut 1278 von Hugo von Monfort. Mehrere Besitzerwechsel ließen die Burg mehr und mehr verfallen. 1983 kaufte sie Reinhold Messner und ließ sie vom Vinschgauer Architekten Werner Tscholl restaurieren.

Um 14.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel, abmarschbereit zum Vinschger Bauernladen, 15 Gehminuten entlang der Etsch entfernt. Hier wartet der Shuttlebus auf uns, denn nur so ist Burg Juval (außer zu Fuß) erreichbar. Am Ende der Serpentinenstraße am Schlosswirt treffen wir Reinhold Messner. Wir machen eine etwa halbstündige Wanderung mit leichten Steigungen auf dem „Rittersteig“ zu seiner Burg in atemberaubender Panoramalage – entlang am Waalweg und vorbei an Weinreben. Für diese Wanderung bitte unbedingt gutes Schuhwerk anziehen, Sandalen sind eher ungeeignet. Bei Hitze empfiehlt sich auch eine Trinkflasche mitzunehmen.

Mit dem Hausherrn machen wir einen gemeinsamen Rundgang durch sein Museum, gewidmet dem Mythos Berg. Mehr dazu auf seiner Homepage: http://www.messner-mountain-museum.it/de/juval/museum/

Danach geht es mit einem Spaziergang zum Schlosswirt, wo wir beim Abendessen mit Reinhold Messner mit hofeigenen Köstlichkeiten und Wein aus dem eigenen Anbau (Weingut Unterortl) verwöhnt werden. Es wird ein Abend mit interessanten Gesprächen mit einem außergewöhnlichen Menschen, den Sie noch lange in Erinnerung behalten werden, da sind wir uns sicher.

Der Shuttlebus bringt uns wieder zum Parkplatz am Bauernladen. Entlang der Etsch laufen wir zurück ins Hotel.

Ein spannender und ereignisreicher Tag geht zu Ende…

Tag 8: Sonntag, 18.06.2023 – Arrivederci…

Die genussreiche und erlebnisreiche Zeit ist nun schon wieder vorbei.

Nach dem Frühstück sagen wir „Arrivederci“. Und vielleicht bis zum nächsten Mal!

Änderungen vorbehalten!

Unsere Leistungen:

3 Übernachtungen im Hotel Al Plan im Design-DZ Motorworld

3x Frühstücksgenuss vom vielfältigem Buffet

3x genussvolles Abendessen (ohne Getränke) im Rahmen der Genuss-Halbpension

1 Oldtimer-Aperitivo zur Begrüßung in der Oldtimer-Garage des Hotels

4 Übernachtungen im Hotel Quellenhof

4x Frühstücksgenuss vom Buffet

1 Benvenuti-Aperitivo im Hotel Quellenhof

am 17.06. ein Nachmittag und Abend mit Reinhold Messner inkl. Abendessen (3-Gang Menü aus hofeigenen Produkten und zwei Weine aus eigenem Anbau, Wasser), Shuttlebus ab Parkplatz Vinschgauer Bauernladen zur Burg Juval und am Ende der Veranstaltung zurück zum Parkplatz

1 Boxenstopp im Vinschgau in Panoramalage

2 Wein- und eine Whisky-Degustation

Gesamtorganisation und Begleitung im vorausfahrenden Fahrzeug.

Deutschsprachige TourGuides während der gesamten Reise

Preis p. P. im Design-DZ Motorworld bzw. DZ Komfort € 2.570,-

Frühbucherbonus bei Buchung bis 31.12.2022: € 150/Fahrzeug

Anmeldeschluss: 11.01.2023

Nicht im Preis enthalten sind:

Fahrzeug, Reisekosten wie Benzin, Maut- und Parkgebühren.

4 Abendessen (à la carte) im Hotel Quellenhof

Mittagessen und Getränke, sofern nicht anders angegeben,

Kaffeepausen und persönliche Ausgaben,

Reiserücktrittskosten- und Rückransport-Versicherung

GUT ZU WISSEN: Dies ist eine geführte Genussreise im eigenen Fahrzeug. Die Automobile sollten möglichst nicht jünger als 20 Jahre sein. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Fahrzeuge begrenzt.


TOPS

u.a.

  • Burg Juval
  • Puni
  • Stelvio
  • MMM Ortles
STOPS

u.a.

  • Watles
  • Dolomiten
  • Sulden
  • Schnalstal