Oldtimerreisen und Cabriotouren in Italien: Umbrien, Toskana, Emilia-Romagna, Südtirol, Veneto, Sizilien.

the rinasseince villa with the garden

Ein „posto segreto“ in der Toskana …

By | News | No Comments

Mit einem unserer road trips waren wir im Mai wieder einmal in der Toskana. Inmitten der malerischen Hügellandschaft zwischen Florenz und Siena liegt verborgen ein Castello aus dem 13. Jh., gegründet von der florentiner Familie Il Corno, während der Renaissance wurde es von den Prinzen Strozzi in eine Villa umgebaut.

Heute ist die „Tenuta Il Corno“ ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb, der sich vorwiegend auf Wein- und Olivenanbau konzentriert hat. Außerdem gehört ein Agriturismo mit komfortablen Apartmentsund Pool dazu, umgeben von herrlicher Natur.

Ergänzt wird die Tenuta Il Corno mit der Osteria „Corno di Vino“ mit typisch toskanischer Küche in gemütlichem Ambiente. Die Weine können entweder im Weinkeller oder auch in der Osteria verkostet werden. Die edlen Tropfen  lassen den Aufenthalt in der Tat zu einem besonderen Genuss-Erlebnis werden!

www.tenutailcorno.com

 

corno divino ristorante (2)cruse collectionIl Corno 3Il Corno 1Il Corno 2

Genussvolle Entdeckerreise in Italien …

By | Allgemein, Presseartikel | No Comments

T7-Val d'Orcia

Das Special Interest Magazin „TräumeWagen“ hat sich wieder einmal mit unseren Oldtimerreisen & Cabriotouren in Italien befasst und in der Ausgabe 02/2018 einen ausführlichen Bericht über unsere genussreichen Entdeckerreisen gebracht, hier zu lesen: TW-1TW-2

Wer noch in der Planungsphase für seine Oldtimerreise oder Cabriotour ist, hat hier sicher einen Appetitanreger! Im September rollen wir wieder nach Südtirol und Emilia Romagna sowie in die Toskana.

Das Saison-Finale heißt „Toskana pur – vom Norden in den Süden der Toskana“ und führt vom 23.09. bis 30.09.2018 zu vielen versteckten Plätze und zu automobilen Schätzen, verbunden mit vielen unvergesslichen GenussMomenten!

Irgendwo im Nirgendwo in Italien … Entdeckerreisen mit dem Oldtimer.

By | News | No Comments

Umbrien - Auffahrt Carapace

Manchmal könnte man in der Tat meinen, man ist „Irgendwo im Nirgendwo“, wenn wir abseits der Touristenstraßen mit unseren Oldtimern und Cabrios unterwegs sind. Aber gerade „in the middle of nowhere“ finden wir sie, unsere „posti segreti“, die versteckten und besonderen Plätze. Viele unserer Domizile liegen abseits der trubeligen Städte, umgeben von Natur und sind in Panoramalage mit viel Ausblick auf die Bilderbuchlandschaft – sei es in Umbrien, in der Toskana oder Emilia Romagna. Dies gilt auch für die von uns besuchten handverlesenen familiengeführten Weingüter. Wir bevorzugen die  Winzer mit kleiner Produktion und inhabergeführte Trattorien mit Slow Fod-Philosophie. Auf vielen Recherche-Touren spüren wir sie auf und können somit immer wieder nach verschiedenen Testbesuchen neue Einkehr-Erlebnisse und Domizile in unsere road trips aufnehmen. Und damit gibt es dann auch neue Streckenführungen, die in wenig bekannte Ecken der Regionen führen, wie z. B. in die Lunigiana oder Pratomagno. Damit bleiben unsere geführten Oldtimerreisen und Cabriotouren in Italien immer spannend und entdeckungsreich – und natürlich genusshaltig, versprochen.

Umbria mia & TräumeWagen – eine italienische Verführung …

By | Allgemein | No Comments

Es passt perfekt zusammen: Bilderbuchlandschaften in Italien mit wunderbaren Genussreisen in traumhaften Automobilen erleben. Und dazu passt auch das Special Interest Magazin „TräumeWagen“, die in der Ausgabe 01-2018 über uns berichtet haben: Umbria Mia Träumewagen 1-18

In Ausgabe 02-2018 wird Umbria mia eine der traumhaften und genussvollen Oldtimerreisen 2018 präsentieren. Wohin wir Sie entführen? Lassen Sie sich überraschen …

LaVialla - Pranzo-Tafel

Genussreise in der Toskana.

By | News | No Comments

Auf einer Recherchetour für unsere Oldtimerreisen in 2019 (!) haben wir auf einen Tipp hin von der Südtoskana aus einen road trip Richtung Arezzo gemacht. Eine kleine geschlängelte Straße führte uns zu dem schön versteckt liegenden Anwesen La Vialla. Wir hatten uns zum Pranzo angemeldet …

Es ist schon ein besonderer Ort für Genuss. Dieser landwirtschaftliche Familienbetrieb liegt im Chianti-Gebiet und ist der größte Demeter-zertifizierte in der Toskana, seit 1978 rein biologisch-biodynamisch bewirtschaftet. Er erstreckt sich über eine Fläche von 1.342 ha. Die eine Hälfte ist Weinbergen, Olivenhainen, Weiden, Gemüsegärten und Äckern gewidmet, die andere wird als Wald erhalten.

Wie auf Bauernhöfen längst vergangener Zeiten werden die Erzeugnisse nach alter Tradition hergestellt: Wein (Rot, Weiß, Rosé, Dessertweine, Sekt und Metodo Clasic), Olivenöl Extravergine, Essig, Schafskäse, Pasta, Soßen und Gebäck.

Und bei unserem Pranzo konnten wir uns genüsslich von der Qualität der Produkte überzeugen, und natürlich auch über die Kochkünste freuen. So stellt man sich Tafelfreuden in Bella Italia vor: unter alten schattenspendenden Bäumen eine lange Tafel, gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten und dazu ein Glas Wein aus eigenem Anbau, perfekt. Wir waren begeistert!

Einen Besuch im Hofladen haben wir natürlich auch nicht ausgelassen, denn die Erzeugnisse der Fattoria gibt es ausschließlich im eigenen Hofladen oder werden direkt nach Hause geliefert – über den wunderschönen Prospekt der Fattoria oder auf http://www.lavialla.it/de/

Interessant: Die Fattoria ist ein ganz und gar ökologisch-nachhaltiger und unabhängiger Landwirtschaftsbetrieb: vom Anbau über die Ernte, von der Verarbeitung und Verpackung bis hin zum Versand – La Vialla macht alles selbst! Das Gute daran ist auch noch, dass alle Ressourcen sparsam eingesetzt und Abfälle weiterverwendet werden. Und die eingesetzte Energie ist erneuerbar: die eigene Photovoltaikanlage versorgt Bauernhof und Weingut komplett mit Strom, eine Pflanzenkläranlage bereitet das Wasser wieder auf.

Ab 2019 werden die TeilnehmerInnen an unseren neuen Oldtimerreisen und Cabriotouren in die versteckten Ecken der Toskana diesen einzigartigen Platz genießen, ein Vergnügen für Augen und Gaumen! Wir rollen durch die atemberaubende Pratomagno und durchstreifen verträumte Dörfer, sind in der Nachbarregion der Toskana, im facettenreichen Umbrien unterwegs und erleben-entdecken-schmecken noch vieles mehr in dieser verzaubernden Landschaft.

Toskana - Casa bei Pienza - Credit Frank Gindler

Eine italienische Verführung.

By | News | No Comments

Und ewig lockt die Toskana, das seit der Antike von Zypressen geprägte Land, der Weine, der stillen Dörfer und auf einem Hügel gelegenen Landhäuser.

Und wir locken mit unseren Oldtimerreisen und Cabriotouren nicht nur in die Toskana, wir rollen auch in den „Bauch Italiens“, die Emilia Romagna und ins „Land der Leidenschaft“, Umbrien.

Und was macht unsere Genussreisen so verlockend? Es sind die Begegnungen mit Winzern von außergewöhnlichen und versteckten Weingütern sowie der Slow Food-Philosophie in handverlesenen und authentischen Trattorien. Es ist der Fahrspaß zeitfrei und gelassen – fernab der üblichen Touristenstrecken – auf grandiosen Panoramastraßen und kurvigen Bergpassagen durch atemberaubende Landschaften zu rollen. Keine Stoppuhr bestimmt den Tagesablauf, entscheidend sind für uns Genuss, Kultur und Entschleunigung, die Regionen mit Muße kennen lernen – Cittàslow entdecken. Versteckte automobile Schätze bestaunen, die sonst nicht jedermann zugänglich sind … Und nach Rückkehr von einem erlebnisreichen Tourentag in eines unserer charmanten kleinen Domizile in Panoramalage: ein Aperitivo am Pool oder auf der Terrasse vor einem vorzüglichen Abendessen mit feinen Weinen im Kreise Gleichgesinnter in entspannter Antmosphäre den Tag noch einmal Revue passieren lassen und sich auf den nächsten entdeckungsreichen Tag freuen.

Große Städte wie Florenz, Mailand, Rom wird man bei unseren Oldtimerreisen und Cabriotouren jedoch vergebens suchen, das ist besser mit einer Städtereise zu erkunden. Unser Motto: Landpartie. Bei der einen oder anderen Tour durchstreifen wir „must see“ Orte wie Siena, Orvieto oder Spoleto mit eigenem Guide – ohne in einer großen Gruppe hinter einem Regenschirm oder einer Zeitung hinterher zu laufen und die Plätze zu sehen, die nicht von Touristen angesteuert werden. Eben die „posti segreti“, die versteckten Plätze …

Auf verschiedenen genusshaltigen Touren können Sie mit Ihrem Oldtimer oder Cabrio  mit uns auf spannende Entdeckerreisen kommen – sei es eine automobile Zeitreise in das Schlemmerparadies Emilia Romagna zu den privaten Autosammlern und Produzenten des Balsamico di Modena Tradizionale, in die stillen Ecken im Nordwesten der Toskana mit dem Appennino Tosco-Emiliano und Golfo dei Poeti oder durch die authentischen Landstriche Umbriens, das noch vom Massentourismus verschont geblieben ist und sich die Ursprünglichkeit bewahrt hat.

Gut zu wissen: Wir fahren nur in kleiner Formation von fünf Automobilen. Exklusivität und Individualität garantiert.

 

 

 

R66-Morgan-Puente

Ostfriesland: Mit dem Oldtimer auf der „Route 66 L. A. (Landkreis Aurich)“!

By | Allgemein | No Comments
Umbria mia kann nicht nur Italien … In der Italien-freien Zeit sind wir neben den road trips Chiemsee & Chiemgau sowie Berchtesgadener & Salzburger Land in der alten Heimat Ostfriesland unterwegs – auf  der Route 66 L. A.
L. A. steht für Landkreis Aurich. Wie auch die legendäre Kultstraße „Route 66“ in den USA durch mehrere Bundesstaaten führt, streifen wir mehrere Landkreise in Ostfriesland. Mit Ostfriesland-Kenner Kalle Altmann er-fahren Oldtimer- und Cabriofreunde mit uns eine einzigartige KULT(o)UR, die steinerne Zeugen vergangener Zeit in herb-schönen Landschaften zeigt.
Eine Tour, die die Geschichte der mächtigen ostfriesischen Häuptlingsfamilien und der gefürchteten Seeräuber erzählt und den Kampf der freiheitsliebenden Friesen gegen Wikinger, fremden Herrschaft und Naturgewalten wieder lebendig werden lässt.
Wir öffnen Türen zu geschichtsträchtigen Stätten, die normalerweise verschlossen bleiben. Einmalige Einkehr-Erlebnisse bringen den Genuss regionaler Produkte näher. Und wer meint, auf unseren Straßen geht es immer nur geradeaus – weit gefehlt. Wir beweisen gerne das Gegenteil.
Und wir haben noch einige andere Besonderheiten auf der Strecke: Die schmalste Autobrücke Deutschlands führt über die Leda (dafür sollte das Fahrzeug nicht breiter als 1.80 m sein!). Ein Denkmal auf dem Wasser, wo Leda und Jümme zusammenfließen, ist die Pünte von 1562, eine handgezogene Wagenfähre – die letzte ihrer Art in ganz Europa. Wir setzen über …

Außerdem lernen wir auf unserer Zeitreise die Lebensart der Ostfriesen kennen, rollen in der herb-friesischen Landschaft auf kleinen Straßen, mal hinterm Deich, mal durch Wiesen und Wälder, Moorlandschaften und Fehngebieten mit ihren weißen Klappbrücken, vorbei an mächtigen Gulfhöfen und Kirchen, prachtvollen Schlössern und Burgen, den historischen als auch modernen Windmühlen – fernab vom Touristentrubel.

Alle Infos auf https://www.koehlers-forsthaus.de/oldtimer-touren-ostfriesland-aurich/gefuehrte-touren/route-66-in-l-a-landkreis-aurich.html. Und wer noch etwas mehr Zeit hat, kann mit uns auch über die Grenze zu unseren holländischen Nachbarn eine weitere geführte Tour machen.
Toskana - Landschaft strada biancha

Italien 2019 – mit einer genussvollen Oldtimerreise und Cabriotour erleben.

By | News | No Comments

Wer vorausschauend seine Reiseplanung mit dem Oldtimer und Cabrio im Focus hat, findet hier unsere vielfältigen Ideen für einen road trip 2019: Toskana, Umbrien, Emilia Romagna und Südtirol. Natürlich wie auch in den anderen Jahren mit viel Genuss, Fahrvergnügen und „posti segreti“ – zu den versteckten Plätzen.

UMB_18246_terminübersicht19_1217

ZUR INFO: Unsere Genussreisen fürs kommende Jahr 2018 haben am 15.01.2018 Anmeldeschluss – der Frühbucherbonus 5 % gilt noch bis zum 11.01.2018.

 

View of Orvieto across field

View of Orvieto across field

Monte Argentario Chianti - Castelvecchi

Toskana - Podere AbbadiaUmbrien - Monte Vibiano Vecchio

 

 

View of Orvieto across field

Eine leidenschaftliche toskanisch-umbrische Romanze …

By | Allgemein | No Comments

Es ist eine Romanze mit Faszination und Leidenschaft: Eine Oldtimerreise und Cabriotour von Umbrien in die Toskana, in die Maremma. Die Dauer dieser außergewöhnlichen Romanze zwischen dem grünen Herz Italiens und der einzigartigen Maremma: 28.04. bis  05.05.2019 (!).

Zugegeben, für Teilnehmer aus den DACH-Ländern liegt Umbrien nicht gerade um die Ecke, aber mit einer entspannten Anreise mit unseren Streckenempfehlungen, Hotel- und Einkehr-Tipps ist bereits dieser Teil des eigentlichen Reise-Erlebnisses ein genussvolles Ereignis, versprochen.

Die toskanisch-umbrische Romanze beginnt am 28. April 2019 (!) in Umbrien, in der Nähe von Orvieto. Das  Domizil ist ein Weingut mit einem außergewöhnlichen kleinen Hotel. Von hier aus schauen wir nicht nur auf Orvieto, sondern erkunden diese Tuffsteintadt mit eigenem Guide – wir werden also nicht hinter einem hochgehaltenen Regenschirm oder einer Fahne in  der „Horde“ rennen.

Umbrien muss sich keineswegs hinter der „großen Schwester“ Toskana verstecken, Olivenöl und Wein können zweifelsfrei mit denen der Toskana mithalten und die Landschaft hat ebenfalls ihre ganz besonderen Reize. Wir finden auf unseren road trips schöne Berg-Dörfer, Steineichenwälder und Olivenhaine, Gelassenheit, authentische Küche, liebenswerte Menschen.

Auf kleinen Straßen schlängeln wir uns vorbei an den Anbaugebieten des berühmten Orvieto Classico zur Weinregion des göttlichen Sagrantino di Montefalco und zu mittelalterlichen Orten, erleben besondere Plätze und staunen über versteckte automobile Juwelen. Wenn’s passt, nehmen wir ein Eis in der Gelateria Girotti, dem Großonkel des Filmschauspielers Terence Hill, der mit bürgerlichem namen Mario Girotti heißt und in Amelia aufgewachsen ist. Am Abend lassen wir uns  im Weingut kulinarisch verwöhnen. Und in den wunderschönen Suiten lässt es sich gut schlafen und dem nächsten ereignisreichen Tag entgegenträumen.

Die Fortsetzung der Romanze starten wir am 1. Mai 2019 (!). Wir rollen in die Toskana, mit einem Boxenstopp bei den Città del Tufo. Die Maremma und die Küste der Etrusker warten auf uns. Es ist wie ein Stück vom Paradies, was vor uns liegt. Casali, die traditionellen Gehöfte, oft nur über die strade bianche, die staubigen Schotterstraßen, erreichbar. Weingüter, die wohl die besten Weine der Toskana hervorbringen: Ornellaia, Sassicaia, Redigaffi oder der Masseto. Und überall lässt das Mittelalter in den verträumten Dörfern grüßen: Manciano, Scansano, Magliano, Massa-Marittima … Einige gehören der Vereinigung Cittàslow oder „I Borghi più bella d’Italia“ an.

Das Domizil ist ein besonderes, direkt an der Küste, mehr sei hier nicht verraten. Ein road trip führt uns entlang des Küstenstreifens in südliche Richtung bis Orbetello und der traumhaften Halbinsel Monte Argentario, ein anderer in nördliche Richtung bis zur berühmtem 5 km langen schnurgeraden Zypressenallee von Bolgheri und bis rein die Colline Metallifere. Und natürlich cruisen wir auch durch die Bergwelt im Hinterland mit einer Teilstrecke der berühmt-berüchtigten Rallye „Trofeo Maremma“. Fahrspaß pur!

Am 5. Mai 2019 (!) endet unsere toskanisch-umbrische Romanze, wir sagen Arrivederci. Natürlich haben wir auch für die Heimreise viele interessante Strecken- und Übernachtungsempfehlungen sowie Einkehr-Tipps. Vielleicht setzen wir die begonnene Romanze der Toskana und Umbrien auf einer anderen Oldtimerreise und Cabritour fort, wer weiß …